September, 2023
02Dez15:0015:30Auftritt der Chorkinder zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Hohenthurm
06DezDen ganzen TagTheater Kl.4 "Momo"
Veranstaltungsdetails
Theater Kl.4 "Momo" Ein Mädchen namens Momo lebt in einem verfallenen Amphitheater und kann so gut zuhören, dass sie jedem die Zunge löst. Der Geschichtenerzähler Gigi kann viel schöner erzählen, wenn
Mehr
Veranstaltungsdetails
Theater Kl.4 „Momo“
Ein Mädchen namens Momo lebt in einem verfallenen Amphitheater und kann so gut zuhören, dass sie jedem die Zunge löst. Der Geschichtenerzähler Gigi kann viel schöner erzählen, wenn Momo ihm zuhört; und der Straßenkehrer Beppo kann viel besser träumen. Dann tauchen Zigarrenraucher auf, die grauen Agenten der »Zeitsparkasse«, und wollen die Leute um ihre Zeit betrügen. Nur Momo kommt ihnen auf die Schliche. Mit Hilfe der Schildkröte Kassiopeia und Meister Hora aus dem Nirgendhaus gelingt es ihr, die Katastrophe abzuwenden.
Als Weihnachtsmärchen für die ganze Familie hat sich Regisseurin Claudia Luise Bose, Puppenspielerin im Ensemble, für ihre erste Inszenierung in Halle Michael Endes berühmte Kapitalismuskritik vorgenommen, die seit ihrem Erscheinen vor genau 50 Jahren nicht an Aktualität eingebüßt hat. Nur die Zeitdiebe haben inzwischen das Rauchen aufgegeben. Also: Lassen Sie sich nicht die Zeit stehlen! Spielen Sie lieber!
Zeit
Den ganzen Tag (Mittwoch) MEZ
14Dez11:0012:45Steintorbesuch Kl. 1 und 2

Veranstaltungsdetails
DIE 30. STEINTOR-WEIHNACHTSREVUE – „Herr Fuchs, Felix und das Weihnachts-Elixier“ Auch bei der 30. Fuchsrevue wird diese weihnachtliche Geschichte von Hartmut Reszel und Paul D.
Veranstaltungsdetails
DIE 30. STEINTOR-WEIHNACHTSREVUE – „Herr Fuchs, Felix und das Weihnachts-Elixier“
Auch bei der 30. Fuchsrevue wird diese weihnachtliche Geschichte von Hartmut Reszel und Paul D. Bartsch sowie dem Team des Tanz-Zentrums No.1 e.V. alle kleinen und großen Fans verzaubern, begeistern und zum Lachen bringen und somit ganz wunderbar einstimmen auf die schönste Zeit des Jahres – die Weihnachtszeit!
Zeit
(Donnerstag) 11:00 - 12:45 MEZ
Ort
Steintorvariete
Am Steintor 10
21DezDen ganzen Tag03JanWeihnachtsferienSo lange noch bis zu den nächsten Ferien:
Veranstaltungsdetails
Zeit zum Träumen und genießen, gute Freunde in der Nähe, Schnee und Sonne, Glücksmomente, Plätzchenduft, Frieden in uns und um uns herum! Wir wünschen allen Kindern und Eltern ein frohes Weihnachtsfest
Veranstaltungsdetails
Zeit zum Träumen und genießen, gute Freunde in der Nähe, Schnee und Sonne, Glücksmomente, Plätzchenduft, Frieden in uns und um uns herum!
Wir wünschen allen Kindern und Eltern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2024!
Zeit
Dezember 21 (Donnerstag) - Januar 3 (Mittwoch) MEZ
Januar
21DezDen ganzen Tag03JanWeihnachtsferienSo lange noch bis zu den nächsten Ferien:
Veranstaltungsdetails
Zeit zum Träumen und genießen, gute Freunde in der Nähe, Schnee und Sonne, Glücksmomente, Plätzchenduft, Frieden in uns und um uns herum! Wir wünschen allen Kindern und Eltern ein frohes Weihnachtsfest
Veranstaltungsdetails
Zeit zum Träumen und genießen, gute Freunde in der Nähe, Schnee und Sonne, Glücksmomente, Plätzchenduft, Frieden in uns und um uns herum!
Wir wünschen allen Kindern und Eltern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2024!
Zeit
Dezember 21 (Donnerstag) - Januar 3 (Mittwoch) MEZ
12JanDen ganzen Tag1. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Veranstaltungsdetails
1. Ernährungsführerschein Kl.3a/b Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In
Mehr
Veranstaltungsdetails
1. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In mehreren Doppelstunden bereiten die Kinder Salate, Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Der Ernährungsführerschein bietet eine Vielfalt an Lernfeldern: Das Kennenlernen von Ernährungsbegriffen, den praktischen Umgang mit Lebensmitteln, das Riechen, Tasten, Schmecken, das Einüben von Arbeitsabläufen und Zubereitungstechniken und auch das gemeinsame Tischdecken und Essen. Die praktische Prüfung zum Erlangen des begehrten Dokumentes stellt die Bewirtung der Eltern dar, die damit automatisch in die Thematik miteinbezogen werden.
Zeit
Den ganzen Tag (Freitag) MEZ
Ort
Grundschule "Am Mühlberg"
Alte Schulstraße 2
17JanDen ganzen Tag2. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Veranstaltungsdetails
2. Ernährungsführerschein Kl.3a/b Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In
Mehr
Veranstaltungsdetails
2. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In mehreren Doppelstunden bereiten die Kinder Salate, Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Der Ernährungsführerschein bietet eine Vielfalt an Lernfeldern: Das Kennenlernen von Ernährungsbegriffen, den praktischen Umgang mit Lebensmitteln, das Riechen, Tasten, Schmecken, das Einüben von Arbeitsabläufen und Zubereitungstechniken und auch das gemeinsame Tischdecken und Essen. Die praktische Prüfung zum Erlangen des begehrten Dokumentes stellt die Bewirtung der Eltern dar, die damit automatisch in die Thematik miteinbezogen werden.
Zeit
Den ganzen Tag (Mittwoch) MEZ
Ort
Grundschule "Am Mühlberg"
Alte Schulstraße 2
19JanDen ganzen Tag3. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Veranstaltungsdetails
3. Ernährungsführerschein Kl.3a/b Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In
Mehr
Veranstaltungsdetails
3. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In mehreren Doppelstunden bereiten die Kinder Salate, Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Der Ernährungsführerschein bietet eine Vielfalt an Lernfeldern: Das Kennenlernen von Ernährungsbegriffen, den praktischen Umgang mit Lebensmitteln, das Riechen, Tasten, Schmecken, das Einüben von Arbeitsabläufen und Zubereitungstechniken und auch das gemeinsame Tischdecken und Essen. Die praktische Prüfung zum Erlangen des begehrten Dokumentes stellt die Bewirtung der Eltern dar, die damit automatisch in die Thematik miteinbezogen werden.
Zeit
Den ganzen Tag (Freitag) MEZ
Ort
Grundschule "Am Mühlberg"
Alte Schulstraße 2
24JanDen ganzen Tag4. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Veranstaltungsdetails
4. Ernährungsführerschein Kl.3a/b Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In
Mehr
Veranstaltungsdetails
4. Ernährungsführerschein Kl.3a/b
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In mehreren Doppelstunden bereiten die Kinder Salate, Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Der Ernährungsführerschein bietet eine Vielfalt an Lernfeldern: Das Kennenlernen von Ernährungsbegriffen, den praktischen Umgang mit Lebensmitteln, das Riechen, Tasten, Schmecken, das Einüben von Arbeitsabläufen und Zubereitungstechniken und auch das gemeinsame Tischdecken und Essen. Die praktische Prüfung zum Erlangen des begehrten Dokumentes stellt die Bewirtung der Eltern dar, die damit automatisch in die Thematik miteinbezogen werden.
Zeit
Den ganzen Tag (Mittwoch) MEZ
Ort
Grundschule "Am Mühlberg"
Alte Schulstraße 2
26Jan16:0018:30Abschlussbuffet Ernährungsführerschein Kl.3b
Veranstaltungsdetails
Abschlussbuffet Ernährungsführerschein Kl.3b Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In
Mehr
Veranstaltungsdetails
Abschlussbuffet Ernährungsführerschein Kl.3b
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In mehreren Doppelstunden bereiten die Kinder Salate, Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Der Ernährungsführerschein bietet eine Vielfalt an Lernfeldern: Das Kennenlernen von Ernährungsbegriffen, den praktischen Umgang mit Lebensmitteln, das Riechen, Tasten, Schmecken, das Einüben von Arbeitsabläufen und Zubereitungstechniken und auch das gemeinsame Tischdecken und Essen. Die praktische Prüfung zum Erlangen des begehrten Dokumentes stellt die Bewirtung der Eltern dar, die damit automatisch in die Thematik miteinbezogen werden.
Zeit
(Freitag) 16:00 - 18:30 MEZ
Ort
Grundschule "Am Mühlberg"
Alte Schulstraße 2
29Jan16:0018:30Abschlussbuffet Ernährungsführerschein Kl.3a
Veranstaltungsdetails
Abschlussbuffet Ernährungsführerschein Kl.3a Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In
Mehr
Veranstaltungsdetails
Abschlussbuffet Ernährungsführerschein Kl.3a
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß und erste Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. In mehreren Doppelstunden bereiten die Kinder Salate, Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Der Ernährungsführerschein bietet eine Vielfalt an Lernfeldern: Das Kennenlernen von Ernährungsbegriffen, den praktischen Umgang mit Lebensmitteln, das Riechen, Tasten, Schmecken, das Einüben von Arbeitsabläufen und Zubereitungstechniken und auch das gemeinsame Tischdecken und Essen. Die praktische Prüfung zum Erlangen des begehrten Dokumentes stellt die Bewirtung der Eltern dar, die damit automatisch in die Thematik miteinbezogen werden.
Zeit
(Montag) 16:00 - 18:30 MEZ
Ort
Grundschule "Am Mühlberg"
Alte Schulstraße 2